Wenn in Wohnüberbauungen über eine einzige Heizzentrale geheizt wird, braucht es einen Heizverteiler. Trotz regelmässiger Wartung und guter Pflege kommt einmal der Zeitpunkt, um alles zu ersetzen. In den meisten Fällen wird das während Arbeiten in der Technikzentrale festgestellt.

Kommt es zu einem Komplettersatz des Verteilers, wird er in der Werkstatt nach Plan vorfabriziert. Die Schweissarbeiten an Rohren, Flanschen, Bögen und an der Entlüfungsleitung müssen exakt ausgeführt werden, damit der Heizverteiler anschliessend problemlos an die bestehenden Leitungen angeschlossen werden kann. Nach Beendigung der Schweissarbeiten baut der Monteur Absperrungen, Ventile und weitere Komponenten ein und führt Druckproben am kompletten Heizverteiler durch. Zum Schluss werden sämtliche metallische Teile mit Rostschutzfarbe angestrichen.
Ist die Vorfabrikation in der Werkstatt erfolgreich beendet, werden sämtliche Anwohner über die bevorstehenden Arbeiten informiert. Nach der Anlieferung des neuen Heizverteilers wird das alte System entleert und demontiert. Gleich danach bauen die Monteure den neuen Verteiler ein und schliessen ihn an.
Nun kann die Anlage wieder gefüllt und entlüftet werden. Nachdem ein Elektriker den Anschluss der Technik übernommen hat, nehmen unsere Heizungsmonteure den Verteiler in Betrieb. Dabei werden die Umwälzpumpen einreguliert. Als letzter Schritt wird die Anlage durch einen Isoleur wärmeisoliert.
Dieses Projekt wurde im Jahr 2019 durch uns ausgeführt.